Service-Center

Gerne hilft Ihnen unser Supportteam weiter!

Montag bis Freitag
8.00 Uhr - 17.00 Uhr

Tel.: 069 91 31 33 03


Individual-Anfrage

Falls Sie in unserem umfangreichen Sortiment nicht das richtige Produkt finden sollten, unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Benutzen Sie unser Anfrage-Formular


Versandkosten

Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.

Der Auslandsversand ist individuell anzufragen. Wenn Sie eine Lieferung ins Ausland w�nschen, so senden Sie uns bitte eine individuelle Anfrage.

Lesezeichen

Für diejenigen unter uns die gerne mit einem guten Buch entspannen.

Unsere Lesezeichen erhalten Sie in verschieden Formaten und in zahlreichen Materialien und Veredelungen.




Jetzt Lesezeichen, Werbelesezeichen drucken lassen

Druckdaten-Basis-Check gratis, Druckbombe liefert professionelle Hilfe

Nutzen Sie beim Online-Druck Ihrer Lesezeichen, Werbelesezeichen den blitzschnellen Service und die kostenfreie Überprüfung Ihrer Druckunterlagen von Druckbombe.de!
Außerdem können Sie auch Magazine oder Bücher bei uns drucken lassen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an, bei uns meldet sich ein echter Mensch und kein Telefonautomat. Sie erhalten umgehend einen Druckexperten, der Sie gleich kompetent berät.
Lassen Sie daher Ihre Lesezeichen drucken bei Druckbombe.de - wir sind stets für Sie da.

LesezeichenLesezeichenLesezeichen

Hier schon einmal die wichtigsten Facts:

Größen und Papier

Die am häufigsten verwendeten Größen für Lesezeichen sind „21 cm x 4 cm“, „21 cm x 5,2 cm“ und „14 cm x 5,2 cm“. Was das Papier angeht ist sowohl „300g/m² Bilderdruckpapier“, „400gm² Bilderdruckpapier“, „280 g/m² Chromokarton” und „250 g/m² CHROMOLUX Pearl” erhältlich. Auch auf „250 g/m² Magic Chrome”, „250 g/m² Sinarlux weiß“, „250 g/m² Offsetpapier“ und „300 g/m² Recyclingkarton“ kann selbstverständlich gedruckt werden.

Veredelungs-Möglichkeiten

Da die Lesezeichen heutzutage besonders als Werbeträger der Werbetechnik dienen, werden Veredelungs-Techniken immer wichtiger. Auf „druckbombe.de“ finden Sie sowohl Lesezeichen mit einseitig glänzender Lack-Beschichtung, als auch beidseitig beschichtete Seiten-Merker, matt-glänzende Beschichtungen und ein- oder beidseitig verwendbarer UV-Lack. Lesezeichen

Lesezeichen-Formen

Das bekannteste Lesezeichen überhaupt ist das „Einlegezeichen“, das so zwischen die Buchseiten gelegt wird, dass ein Teil herausschaut. Meist besteht das „Einlegezeichen“ aus Papier oder Karton und kann zusätzlich mit einem Bändchen versehen sein. Auch die häufig verwendeten, fest angebrachten „Lesebändchen“ zählen zu der Kategorie der „Einlegezeichen“.

In früheren Zeiten wurden außerdem sogenannte „Leserädchen“ verwendet, die es ermöglichten, sich sowohl die Seite als auch die Textspalte zu merken. Die aufwendige Gestaltung und Technik führten jedoch dazu, dass nur noch einzelne Stücke erhalten sind.

Ein ähnliches Schicksal ereilte auch den „Buchreiter“, auch „Aufstecklesezeichen“ genannt, der nur für festere Pergamente geeignet war und somit heute kaum mehr verwendet wird.

Noch in Gebrauch ist hingegen das „Stecklesezeichen“, das auf die gewünschte Seite aufgesteckt wird und meist aus Messing oder Silber besteht. Wert gelegt wird bei dieser Art von Lesezeichen in besonderem Maße auf das Design.

Online erhältlich ist außerdem der „Blattweiser“, der verwendet wird um mehrere Seiten eines Buches zu markieren, beispielsweise ganze Kapitel. Der „Blattweiser“ wird auf die ausgewählte Seite aufgeklebt und schaut etwas über den Vorderschnitt des Werkes hinaus. Leicht abgeändert findet man die aus Papier, Pappe oder Leder bestehenden Lesezeichen auch als Trennblätter in Ordnern.

„Dreieckslesezeichen“ ähneln dem Stecklesezeichen, da sie ebenfalls auf die Buchseite gesteckt werden, allerdings in diesem Fall nur auf die Ecke.

In den letzten Jahren hat sich außerdem eine weitere Form des Lesezeichens entwickelt – das „Bügellesezeichen“. Der Spazierstock-ähnliche Seiten-Merker wird so zwischen die Seiten gelegt, dass der Bügel über den Buchrücken hängt und somit nicht verrutschen kann.

Ein „Lesezeichen“ oder auch „Buchzeichen“ wird verwendet, um die Seite eines Buches schneller zu finden, an der der Leser eine Pause eingelegt hat. Lesezeichen können die unterschiedlichsten Formen und Designs haben, weshalb sie sich besonders gut als bedruckbare Werbebotschafter eignen. Meist sind Lesezeichen eher flach und bestehen aus Papier oder sind als Lesebändchen direkt am Buch festgemacht. Selbstverständlich sind auch Materialien wie Metall, Holz oder textile Stoffe möglich, die dem Werbegeschenk einen noch persönlicheren „Touch“geben.

Auf Druckbombe.de können Sie jede Art von Werbelesezeichen, Lesezeichen individuellen gestalten und online drucken lassen. Fragen Sie bitte unverbindlich an und holen Sie ein Angebot ein. Unser Team informiert Sie gerne über Preise und Konditionen.

Bereits im 14. Jahrhundert benutzen Mönche Lesezeichen um bestimmte Textstellen wiederzufinden. Nur zu diesem Zweck wurden „Lesebändchen“, „Leserädchen“ und „Stecklesezeichen“ sowohl direkt in den Klöstern als auch in Buchbinder-Werkstätten hergestellt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Lesezeichen erstmals als Werbeträger verwendet, was dazu führte, dass die Industrie massenhaft „Seiten-Merker“ angefertigte.